Außenpolitik
Cicero – Moskau wirbt um neue Freunde
SPON – Lukaschenko droht dem Westen
SPON – Wie der Westen vor dem Gipfel in Elmau dasteht
SPON – Zehntausende Georgier fordern EU-Beitritt
NZZ – Der Krieg in der Ukraine offenbart: Ohne den Beistand der USA gibt es kein freies und sicheres Europa
Cicero – Ukraine droht Luhansk zu verlieren: Wie geht es jetzt weiter?
Cicero – Von der Leyen: Ukraine ist „bereit, den europäischen Traum zu leben“
SPON – Viele Ukrainer fühlen sich laut Melnyk in Deutschland nicht willkommen
Cicero – Merz’ Tag in Kiew
Zeit – 9. Mai in Russland: Der gekaperte Gedenktag
Welt – „9. Mai ideales Datum, um für russische Propaganda ausgenutzt zu werden“
Welt – „Ich habe mit Obszönitäten geantwortet“, sagt der Politiker über das russische Angebot
Bundeswehr
SPON – »Wir müssen die Verteidigung des Baltikums vorbereiten«
SPON – Krieg in Osteuropa: USA sagen weitere militärische Unterstützung zu, Selenskyj ruft zu Vorsicht auf – das geschah in der Nacht
SPON – Panzerhaubitze 2000 für die Ukraine: Schwere Waffe, leicht zu bedienen
Cicero – Clausewitz lesen!
Regierung – Sondervermögen für die Bundeswehr
Welt – Live Ticker Krieg in der Ukraine
Welt – Forderungen zur Rückkehr zur Wehrpflicht
Sammler AFG – August 2021
SZ - Bilder des…
Cicero – US-Strategie für Afghanistan: In 20 Jahren nichts gelernt
Zeit – Taliban reklamieren Kontrolle von 90 Prozent der Grenze
NZZ – Mission beendet: Alle deutschen Soldaten aus Afghanistan ausgeflogen
Sammlung NATO Gipfeltreffen
Ausrüstung
Spiegel – Putin und Biden einig über Atom-Abrüstungsvertrag
Cicero – Bundeswehr: Bewaffnete Drohnen
FAZ – Bericht der Bundeswehr: Einsatzbereitschaft weiter mangelhaft
FAZ – Ersatz für Tornados: Bundeswehr setzt auf Teillösung
Konflikte
SPON – »Wir müssen die Verteidigung des Baltikums vorbereiten«
Cicero – Moskau wirbt um neue Freunde
SPON – Bombardierung von Wohngebieten laut Kiew neue russische Taktik – steht Luhansk vor dem Fall?
SPON – Lukaschenko droht dem Westen
FAZ – Der Kampf der ukrainischen Truppen um Sewerodonezk war trotz des nun angeordneten Rückzugs nicht sinnlos
NZZ – Der Krieg in der Ukraine offenbart: Ohne den Beistand der USA gibt es kein freies und sicheres Europa
Zeit – Landesweiter Luftalarm, Angriffe auf Lyssytschansk
Cicero – Ukraine droht Luhansk zu verlieren: Wie geht es jetzt weiter?
Cicero – „Gefahr einer sehr ernstzunehmenden Wirtschaftskrise“
Cicero – Von der Leyen: Ukraine ist „bereit, den europäischen Traum zu leben“
Cicero – Russlands Avancen gegenüber den Golfstaaten
Zeit – Falsche russische Strategie am Siwerskyj Donez?
USA
NZZ – Der Krieg in der Ukraine offenbart: Ohne den Beistand der USA gibt es kein freies und sicheres Europa
SPON – Krieg in Osteuropa: USA sagen weitere militärische Unterstützung zu, Selenskyj ruft zu Vorsicht auf – das geschah in der Nacht
Spiegel – Polen zeigt sich offen für eine Stationierung amerikanischer Atomwaffen
Welt – Live Ticker Krieg in der Ukraine
Sammler AFG – August 2021
SZ - Bilder des…
Cicero – US-Strategie für Afghanistan: In 20 Jahren nichts gelernt
Zeit – Taliban reklamieren Kontrolle von 90 Prozent der Grenze
SZ – Erdoğans Kalkül in Kabul
SZ – Merkel verteidigt Einigung im Streit um Nord Stream 2
SPON – Biden verhängt Sanktionen gegen Regierungsvertreter von Kuba
Zeit – US-General droht Taliban mit Luftangriffen
Schwarzes Meer
Russland
SPON – »Wir müssen die Verteidigung des Baltikums vorbereiten«
Cicero – Moskau wirbt um neue Freunde
SPON – Bombardierung von Wohngebieten laut Kiew neue russische Taktik – steht Luhansk vor dem Fall?
SPON – Lukaschenko droht dem Westen
FAZ – Der Kampf der ukrainischen Truppen um Sewerodonezk war trotz des nun angeordneten Rückzugs nicht sinnlos
NZZ – Der Krieg in der Ukraine offenbart: Ohne den Beistand der USA gibt es kein freies und sicheres Europa
Zeit – Landesweiter Luftalarm, Angriffe auf Lyssytschansk
Cicero – Ukraine droht Luhansk zu verlieren: Wie geht es jetzt weiter?
Cicero – Russlands Avancen gegenüber den Golfstaaten
Zeit – Falsche russische Strategie am Siwerskyj Donez?
FAZ – Russland nimmt Zentrum von Sewerodonezk ein
SPON – Viele Ukrainer fühlen sich laut Melnyk in Deutschland nicht willkommen
China
Sammlung G7-Gipfel
SZ – Anzahl der einsatzbereiten Atomwaffen steigt
Sammlung NATO Gipfeltreffen
Zeit – Kommunistische Partei Chinas
Cicero – China und der Westen: China ist älter!
NZZ – Die Tücken der Impfdiplomatie: So spenden China, Indien und Russland Vakzine
Spiegel – Streit über Menschenrechte verzögert EU-China-Abkommen
Zeit – G7 verhandeln gemeinsame China-Strategie
Zeit – Europa sucht die Kraftprobe mit China
Spiegel – Biden lädt Putin und Xi zu virtuellem Klimagipfel ein
Spiegel – Iran und China schmieden enge Wirtschaftskooperation
SZ – Biden schlägt demokratisches Gegenstück zu Chinas Seidenstraße vor
FAZ Bericht: Russland will das Gefechtsübungszentrum mit eigenen Firmen vollenden
/in Allgemein /von Thomas KracklDie von der Bundesregieru gestoppte Lieferung eines Gefechtsübungszentrums an Russland soll nach russischen Angaben die Fertigstellung der Anlage nicht verhindern. Russland will die fehlenden Komponenten durch eigene Firmen fertigen lassen. Den Link finden Sie hier: Russland will verbotenes Militärzentrum selbst fertigbauen
Rüstungsexporte: Sicherheitspolitik statt Bauchgefühl
/in Allgemein /von Thomas KracklIn seinem jüngsten Beitrag im Handelsblatt (Link) skizziert Christian Mölling von der SWP Punkte einer sicherheitspolitischen Begründung für Rüstungexporte, wie sie die „politischen Grundsätze für Rüstungsexporte“ seit 2000 fordern.
FAZ Artikel – Ministerium: Rheinmetall kann Schadensersatz fordern
/in Allgemein /von Thomas KracklRheinmetall kann von der Bundesregierung Schadensersatz für die gestoppte Lieferung eines Gefechtsübungszentrums an Russland fordern. Näheres dazu finden Sie hier: Ministerium: Rheinmetall kann Schadensersatz fordern
Widersprüchliches Lavieren – deutsche Rüstungspolitik
/in Allgemein /von Thomas KracklEin Beitrag aus dem Handelsblatt zur aktuellen deutschen Rüstungspolitik: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/widerspruechliches-lavieren-deutsche-ruestungspolitik-unter-beschuss-seite-all/10251490-all.html
NZZ Artikel: Die Lehren der russischen Generäle
/in Allgemein /von Thomas KracklHannes Adomeit berichtet in der Neuen Zürcher Zeitung über die russischen Vorbereitungen zum Einmarsch auf der Krim: http://www.nzz.ch/international/die-lehren-der-russischen-generaele-1.18345696
Gewerkschaft fordert Unterstützung für Rüstungsindustrie
/in Allgemein /von Thomas KracklAus Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen macht sich mittlerweile auch die IG Metall für eine Unterstützung der Rüstungsindustrie stark: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ruestungsindustrie-ig-metall-fordert-staatshilfe-aus-sorge-um-jobs-a-980765.html
Have We Gone From a Post-War to a Pre-War World?
/in Allgemein /von Thomas KracklWalter Russel Mead zu Befürchtungen über die Entwicklung der aktuellen globalen Sicherheitslage: http://www.huffingtonpost.com/walter-russell-mead/new-global-war_b_5562664.html
Bewegung in der Panzerfusion
/in Allgemein /von Thomas KracklNach Meldung des Handelsblattes wird ein erneuter Anlauf unternommen, einer innerdeutschen Fusion zwischen den beiden Anbietern schwerer Landfahrzeuge eine Chance einzuräumen: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/krauss-maffei-wegmann-und-nexter-rheinmetall-nimmt-geplante-panzerfusion-unter-beschuss/10183100.html
Neuer Spionageverdacht: Ziel BMVg
/in Allgemein /von Thomas KracklLaut Berichten der Medien WDR, NDR sowie der Süddeutschen Zeitung ermittelt die Bundesanwaltschaft in einem weiteren Spionagefall gegen einen Mitarbeiter des Bundesministeriums der Verteidigung. Der Artikel findet sich unter folgendem Link: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spionage-generalbundesanwalt-bestaetigt-neuen-fall-eines-us-spions-a-980089.html
Bundeswehr investiert seit 2010 mehr in Forschung
/in Allgemein /von Thomas KracklSeit dem Jahr 2010 hat die Bundeswehr deutlich größere Mittel für die Entwicklung neuer Fähigkeiten bereitgestellt. Nachfolgend der Link zu einem Beitrag auf Spiegel Online: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-bundesregierung-verdoppelt-ausgaben-fuer-ruestungsforschung-a-979552.html
Focus Online Video: Fusion der Rüstungsschmieden
/in Allgemein /von Thomas KracklFocus Online Video: Fusion der Rüstungsschmieden http://www.focus.de/finanzen/videos/fusion-der-ruestungsschmieden-die-panzer-von-krauss-maffei-wegmann-und-nexter_id_3962331.html
Mistral – et si l’Europe achetait les vaisseaux de guerre que la France destine à la Russie?
/in Allgemein /von Thomas KracklClaudia Major, Christian Mölling: La France fait face à un dilemme. Le contrat de livraison de Mistral pour la Russie met en danger la sécurité de l’Europe toute entière. Or ce contrat est vital pour l’industrie de défense française. Il existe cependant une solution qui permettrait à l’Europe et à la France de sortir toutes […]
FAZ Meldung: KMW fusioniert mit Nexter
/in Allgemein /von Thomas KracklLaut eines Artikels der Frankfurter Allgemeinen Zeitung könnte mit der geplanten Fusionierung von Krauss-Maffei-Wegmann und dem französischen Rüstungsunternehmen Nexter eine zweite längst überfällige Konsolidierungswelle in der europäischen wehrtechnischen Industrie beginnen. Der Artikel ist zu finden unter: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/leopard-hersteller-krauss-maffei-wegmann-fusioniert-mit-nexter-13020958-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
German Defence Policy in 2014 and beyond: Options for Change
/in Allgemein /von Thomas KracklIn ihrer jüngsten Publikation analysieren Claudia Major und Christian Mölling von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin diejenigen Bereiche, in denen Veränderungen in der deutschen Verteidigungspolitik möglich scheinen. Die Analyse steht sowohl in englischer wie auch in französischer Sprache unter folgenden Links zur Verfügung: Englische Version IFRI_noteducerfa113majorandmollingeng Französische Version IFRI_noteducerfa113majoretmollingfr […]
Rüstung und Kernfähigkeiten – Alternativen deutscher Rüstungspolitik
/in Allgemein /von Thomas KracklIn ihrer jüngsten Publikation legen Hilmar Linnenkamp und Christian Mölling von der SWP dar, dass alle Alternativen für Deutschlands Rüstungspolitik schmerzhafte Dilemmata bergen. Am ehesten aufzulösen seien sie durch eine Europäisierung der Rüstungspolitik.
German Defense Policy: Is the Change for Real?
/in Allgemein /von Thomas KracklThis paper by Claudia Major & Christian Mölling analyzes the recent evolutions of German foreign and defense policies and the implications of these changes on European and transatlantic security cooperation. Studying the responsibility gap that has characterized the German strategy since the Libya crisis, the authors highlight the need to adapt Germany’s defense and military […]
Spiegel und Handelsblatt über Deutsche Panzerfabrik in Algerien
/in Allgemein /von Thomas KracklHandelsblatt und Spiegel berichten über Pläne des Rüstungskonzerns Rheinmetall, eine Panzerfabrik in Algerien zu errichten. Dies sei „Teil von umfangreichen Lieferungen deutscher Rüstungsgüter. Beteiligt sind unter anderem Daimler mit dem Bau von Geländewagen und Transportern, sowie Thyssen-Krupp mit der Lieferung von Kriegsschiffen.“ http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/milliarden-geschaeft-deutsche-panzerfabrik-in-algerien-vor-dem-start/10061146.html http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/waffenhandel-rheinmetall-will-panzer-fuer-algerien-bauen-a-975835.html
RBB-Feature: „Die geheime Moral der Waffenindustrie“
/in Allgemein /von Thomas KracklIn einer Diskussionsrunde des ARD-Hauptstadtstudios äußert sich Rainer Erdl als einer der beiden Stellvertreter des Präsidenten des Reservistenverbandes zum Thema „Moral der Waffenindustrie“. http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/140521/feature_2204.html
Für eine neue deutsche Verteidigungspolitik
/in Allgemein /von Thomas KracklClaudia Major und Christian Mölling von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin mahnen in ihrem Beitrag im Handelsblatt eine präzisere Standortbestimmung der deutschen Verteidigungspolitik an. Diese müsse sich ihrer Rolle als strukturelle Voraussetzung einer gewaltfreien Außenpolitik bewusst werden.
Das Eurokorps ist (doch) ein Afrikakorps. Fünf gute Gründe für ein deutsches Engagement in Afrika.
/in Allgemein /von Thomas Krackl„Heute will Berlin sein Engagement in Afrika verstärken. Dass dies das Klima zwischen Berlin und Paris verbessern mag, ist zu begrüßen, aber noch keine sicherheitspolitische Begründung. Die steht aus.“ Claudia Major und Christian Mölling von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin zu Gründen für ein stärkeres Engagement Deutschlands in Afrika.