Florian Schuller
Dr. Florian Schuller
geboren am 9. Dezember 1946 in Augsburg
zum Priester geweiht am 10. Oktober 1973 in Rom
durch Julius Kardinal Döpfner
| Eltern | |
| Dr. rer.pol. Georg Schuller, Syndikus und Rosa Schuller, geb. Rieger | |
| Schulzeit | |
| 1952-1957 | Volksschule „Vor dem Roten Tor“ in Augsburg |
| 1957-1966 | Humanistisches Gymnasium der Benediktiner bei St. Stephan in Augsburg |
| Studium | ||
| 1966 – 1974 | Philosophie und Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom, Mitglied des Collegium Germanicum-Hungaricum |
|
| 1969 | Lizentiat in Philosophie Lizentiatsarbeit: „Wissen im Licht. Das Wissen zwischen Denken und Sein als Ansatzpunkt der Philosophie, dargestellt anhand der Wissenschaftslehre J.G. Fichtes, vorgetragen im Jahre 1804“ |
|
| 1974 | Linzentiat in Theologie Lizentiatsarbeit: „Zur Wissenschaftstheorie Wolfhardt Pannenbergs“ |
|
| 1983 | Promotion „magna cum laude“ bei Prof. Zoltan Alszeghy, Rom, über: „Die Gnade der Verantwortung. Wert und Problematik der Theologie Fritz Buris“ | |
| Bisherige Tätigkeiten | ||
| 1973 – 1974 | Präfekt im Collegium Germanicum-Hungaricum | |
| 1974 – 1976 | Stadtkaplan in Penzberg/Oberbayern, Dekanatsjugendseelsorger des Dekanates Benediktbeuren |
|
| 1976 – 1983 | Pfarrer in Hofstetten und Hagenheim bei Landsberg/Lech | |
| 1979 – 1982 | zusätzlich Diözesanlandjugendpfarrer | |
| 1983 – 1999 | Studenten- und (ab 1988) Hochschulpfarrer an der Universität Augsburg und Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde Augsburg, nebenberuflicher Dozent an der Fachhochschule Augsburg im Fachbereich Allgemeinwissenschaften |
|
| 1983 – 1987 | Mentor des Augsburger Bewerberkreises für den Ständigen Diakonat | |
| 1987 – 1994 | Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat | |
| seit 1992 | Pfarrer in Straßberg/Bobingen | |
| 1996 – 2000 | zusätzlich Dekan des Dekanates Schwabmünchen | |
| 1998 – 2001 | Gewählter Sprecher der Dekanekonferenz der Diözese Augsburg | |
| 1999 – 2000 | Geistlicher Rektor der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk, Bonn | |
| seit 2000 | Direktor der Katholischen Akademie in Bayern, Vorsitzender der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern) |
|
| Mitgliedschaften | |
| seit 2001 | Medienrat bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), München
Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“, Bonn Rotary Club München-Schwabing |
| seit 2002 | Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Salzburg
Kuratorium der Eugen-Biser-Stiftung, München |
| seit 2004 | Kuratorium der Hochschule für Philosophie SJ, München |
| seit 2005 | Kuratorium der Griechischen Akademie e.V., München (Stv. Vorsitzender)
Kuratorium der Hl. Athanasius-Stiftung (Zentrum für Ökumenische Forschung), München Jury „Theologischer Preis der Salzburger Hochschulwochen“ |
| seit 2006 | Berater der Kommission für Wissenschaft und Kultur (VIII) der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn |
| seit 2009 | Mitglied im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Außerordentliches Mitglied der Sectio theologica der Bayerischen Benediktinerakademie |
| seit 2013 | Präsidiumsmitglied im Freundeskreis Oberschönenfeld e.V., Abtei Oberschönenfeld, Gessertshausen |
| seit 2013 | Dekan der Sectio theologica der Bayerischen Benediktinerakademie |
| seit 2013 | Mitglied im Kuratorium des Münchner Kompetenzzentrums Ethik (MKE) der Ludwig Maximilians Universität München |

