Der Kontext des neuen Weissbuchs zur deutschen Sicherheitspolitik

In ihrem Beitrag „Von Libyen nach Syrien. Die Rolle des Militärs in einer neuen deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ beleuchten Claudia Major und Christian Mölling mögliche Veränderungen der Selbstverortung Deutschlands als sicherheitspolitischer Akteur.

 

 

Video: Verlängerung Afghanistan-Einsatz

Die NATO hat im Rahmen ihres Gipfels in Warschau die Verlängerung des Einsatzes in Afghanistan beschlossen.

Nationale Prioriäten beim NATO Warschau-Gipfel

Der nächste NATO Gipfel am 8-9 Juli wirft seine Schatten voraus Dieses Papier gibt Einblick in die Prioritäten von sieben Nato-Staaten. Dr. Christian Mölling und seine Kollegen vom German Marshall Fund illustrieren, dass sich zwar alle Partner einig sind, daß politische Einigkeit und Solidarität zentrale Botschaften des Gipfels sein müssen. Doch die zentrale Herausforderung wird es sein, die unterschiedlichen Interessen im Osten uns Süden auszubalancieren. Themen wir NATO-EU Kooperation, oder die Nuklearstrategie mögen weniger kontrovers sein, doch ihre Umsetzung dürfte sich schwieriger gestalten.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Obama in Hannover – ein Fazit

Mit dem Besuch Barack Obamas, kam auch die Weltpolitik nach Hannover. In welchem Umfang sich der Präsident der Vereinigten Staaten im militärischen Kontext äußerte, lese sie auf Spiegel.de.

ThyssenKrupp entgeht australischer U-Boot-Auftrag

ThyssenKrupp entgeht ein milliardenschwerer U-Boot-Deal mit dem australischen Militär, das seine U-Bootflotte ausbauen will. Weitere Informationen lesen Sie auf Spiegel.de.

„Neuer Realismus“ in Europäischer Verteidigung

In ihrem jüngsten Policy Paper argumentieren Christian Mölling und Claudia Major die Idee einer EU Verteidigungsstrategie, die immer mehr Befürworter erhält. Doch um die EU als glaubwürdigen Akteur im Verteidigungsbereich wieder zu etablieren, muss die Erarbeitung der Strategie vor allem von einem „Neuen Realismus“ getrieben sein.

Infografik: So wird in Konfliktregionen aufgerüstet

Eine aussagekräftige Infografik über den Anteil des Militärbudgets am Gesamthaushalt im weltweiten Vergleich finden Sie auf spiegel.de.