Gewalt in Afghanistan eskaliert
Nur drei Monate nach Beendigung der NATO-Mission in Afghanistan nimt die Gewalt deutlich zu. Details über die steigende Anzahl der Taliban-Anschläge lesen Sie auf taz.de
Nur drei Monate nach Beendigung der NATO-Mission in Afghanistan nimt die Gewalt deutlich zu. Details über die steigende Anzahl der Taliban-Anschläge lesen Sie auf taz.de
Nach dem Willen des ehemaligen FDP-Abgeordneten Markus Löning soll der Geheimdienst stärker kontrolliert werden. Mehr über die umstrittenen Abhöranträge lesen Sie hier.
Der Bundessicherheitsrat hat den Export eines weiteren atomwaffenfähigen U-Bootes nach Israel genehmigt. Erfahren Sie hier mehr.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen geht in den Themen Drohnenpolitik und Europäische Armee auf Abstand zu ihrem Amtsvorgänger Thomas de Maizière. Die Hintergründe lesen Sie bei der Süddeutschen.
Indien strebt den Kauf von 36 französischen „Rafale“-Kampfjets an. Details dazu auf Spiegel.de.
Der deutsche Waffenhersteller Heckler & Koch will gegen die angeblich rufschädigenden Vorwürfe der Bundesregierung in Zusammenhang mit der Zielgenauigkeit des Sturmgewehres G36 das BKA einschalten. Hier lesen Sie mehr dazu.
Aus russischen Geheimdienstkreisen heißt es, dass ca. 1700 Russen in Syrien und Irak für den Islamischen Staat kämpfen sollen. Hier der vollständige Artikel.
Das bei Moskau geplante Armeeübungszentrum der russischen Streitkräfte wird aufgrund der Sanktionen, statt von Rheinmetall nun von einem lokalen Unternehmen fertig gestellt. Den kompletten Artikel finden Sie unter diesem Link.
Der Commerzbank-Aufsichtsratsvorsitzende Klaus-Peter Müller wird ein Expertenteam leiten, das die Vorgänge rund um das Sturmgewehr G36 aufklären soll. Zum kompletten Artikel hier klicken.
Der tschechische Staatschef Miloš Zeman hat seine geplante Teilnahme an der Militärparade zum 70. Jahrestag des Weltkriegsendes in Moskau abgesagt. Seine Pläne hatten zuvor für eine Verstimmung beim US-Verbündeten gesorgt. Mehr dazu im Netz der Süddeutschen Zeitung: Klick.