Neuer Kampfschifftyp für die Marine

Für vier neue Mehrzweckkampfschiffe will die Bundeswehr mehrere Milliarden Euro ausgeben. Details über die Schiffe, die auch als schwimmende Kommandozentralen für Landoperationen eingesetzt werden können lesen Sie auf faz.net.

Von der Leyens neue Rüstungsdeals

Die Verteidigungsministerin will 8 Milliarden Euro für ein neues Luftabwehrsystem und einen neuen Schiffstyp ausgeben. Vor dem Hintergrund des Euro-Hawk-Debekals kein umstrittenes Unterfangen. Details lesen Sie auf faz.net.

Das Flugabwehrsystem „Meads“ im Video auf faz.net.

Zum 60. Bundeswehr im Bürgerdialog

Zum 60. Jahrestag ihrer Gründung öffnete die Bundeswehr an 15 Standorten ihre Tore für Interessierte. Weiteres zu den Zukunftsaussichten lesen Sie auf welt.de.

Bundeswehr mangelt es an Raketen für Waffensysteme

Trotz modernem Großgerät wie Tiger oder Eurofighter fehlt es der Bundeswehr an angemessener Bewaffnung. Details über die Forderungen des Bundestages an die Verteidigungsministeirn lesen Sie bei welt.de.

Gemeinsames NATO-Drohnen Projekt

Das Allied Ground Surveillance (AGS) soll nach dem gescheiterten Eurohawk-Programm die Luftaufklärungsfähigkeiten der NATO Partner verstärken. Weiteres über das System, welches auch gegen Russland eingesetzt werden könnte, lesen Sie bei welt.de.

Hacker attackieren US-Regierung

Bei einem Hackerangriff auf Computer der US-Behörden sind Daten von über 4 Millionen Amerikanern ausgelesen wurden. Mehr über die vermutlichen Angreifer aus China lesen Sie bei sueddeutsche.de.

Neuer US-Kampfjet bei ersten Testflügen

F35B Lightning 2 ist die Bezeichnung des modernen Senkrechtstarters mit 390 Milliarden Dollar Entwicklungskosten. Mehr über die Koproduktion der USA und Großbritannien lesen Sie auf focus.de.

USA warnen China im Inselstreit

Der Konflikt um einige Inseln im Südchinesischen Meer zwischen China, welches kürzlich Artillerie auf eben diesen stationiert hat, und den USA spitzt sich weiter zu. Weitere Details lesen Sie auf focus.de.

Neuer Wehrbeauftragte fordert mehr Engagement

Der neue Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels, wünscht sich eine offensivere Bündnisstrategie. Das komplette Interview lesen Sie auf focus.de.

Von der Leyen auf Indienreise

Die deutsche Rüstungsindustrie setzt einige Hoffnungen in den Besuch von der Leyens in Indien, dem größten Waffenimporteur der Welt. Mehr dazu auf handelsblatt.com.